
Objective
Train a military-grade tracking team capable of executing reconnaissance (RECON), search and rescue (SAR), and combat operations while maintaining operational security and safety through effective K9 utilization.
Mission Goals
- K9 Tracking Capability
- Develop the K9’s ability to track varying group sizes (missing or hostile personnel) across diverse environmental conditions.
- Ensure the K9 remains mission-focused and adaptive under dynamic field conditions.
- Handler Proficiency
- Train handlers to recognize and accurately interpret K9 “proximity alerts” to maintain situational awareness.
- Enable rapid and effective tactical positioning to mitigate threats during missions.
- Team Coordination and Security
- Train team members in securing the flanks, maintaining 360° security, and protecting the handler-K9 duo during tracking operations.
- Ingrain protocols for cohesive movement, ensuring the team operates as a single, disciplined unit.
- K9 Focus Under Fire
- Condition the K9 to disregard team movements, distractions, or flankers and remain locked on the mission trail.
- Tactical Decision-Making
- Sharpen the team’s ability to process real-time intelligence, execute tactical decisions upon K9 proximity alerts, and exploit enemy vulnerabilities.

Mantrailing Workshop für (Quer)Einsteiger
Mantrailing ist als Freizeitbeschäftigung ein spannendes Versteckspiel für Hund und Besitzer. Es bietet eine gezielte geistige und körperliche Auslastung des Hundes, fördert dessen angeborene Fähigkeiten und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen Hund und Besitzer.
Wir nutzen ausschließlich die natürlichen angeborenen Fähigkeiten der Hunde. Dabei legen wir Wert darauf, dass sie in Ruhe und mit Geduld ihre genetisch mitgebrachten Fähigkeiten einsetzen lernen. Der menschliche Teil des Teams hat die Aufgabe, seinen Hund zu beobachten und zu lernen, wie sein vierbeiniger Partner die Aufgaben eigenständig löst.
Der Workshop findet in Wien statt.
Die Teilnahme am Mantrailing-Workshop ermöglicht einen nahtlosen Einstieg in unser regelmäßiges, wöchentliches Training. Unsere Termine sind flexibel und erstrecken sich von Mittwoch bis Sonntag. Trainiert wird in Gruppen von maximal vier Teams. Jeder Hund erhält immer eine eigene, an seinen Erfahrungsstand angepasste Aufgabe.
Termin: Oktober 2025
Folgende Inhalte werden im Workshop besprochen:
Theorie:
Was ist Mantrailing
Notwendige Ausrüstung
Geruchsquellen für den Hund
Wie lernt der Hund
Wie verhält sich der Hundeführer auf dem Trail
Praxis:
Verknüpfung von Geruchsträger – Geruchsspur – Person
Erste kurze Trails
Umgang mit der Leine
Das Traillegen
Vorraussetzung an Hund und Besitzer:
Hunde ab 9 Wochen (kein Gehorsam nötig)
Freude an der Beschäftigung mit dem Hund
Wetterfest
Hunde werden einzeln trainiert!
Workshopleitung:
Christoph Rosenberger unterrichtet u.a.
Spezialeinheiten der US Streitkräfte
Diensthundeeinheiten der NATO
Polizeisondereinheiten in China, der Slowakei und der Tschechischen Republik
Rettungshundeorganisationen sowie private Teams in Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Kroatien, Lettland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und USA
Infos & Fragen bitte an: c.rosenberger@rettungshunde.at

Training Phases
- Phase 1: Foundational Tracking
- Conduct double-blind tracking scenarios to develop the K9’s tracking precision.
- Focus on recognizing proximity alerts and ensuring handler responsiveness.
- Phase 2: Tactical Integration
- Integrate tactical operators into the handler-K9 unit to simulate real-world operational environments.
- Practice coordinated movement and team-based tracking under controlled conditions.
- Phase 3: Counter-SERE (Survival, Evasion, Resistance, Escape)
- Implement advanced tracking scenarios with adversarial resistance.
- Focus on team maneuvering, ambush preparation/avoidance, and tactical problem-solving.

Certification Program
- Trailing Certification (Handler & K9)
- Focused on non-tactical trailing.
- Evaluates handler-K9 communication, search efficiency, and situational control.
- Tactical Trail Certification (Full Team)
- Tests the entire team’s ability to execute a tactical trail while anticipating and responding to an ambush scenario.
- Certification is awarded based on the team’s tactical coordination, decision-making, and mission success under pressure.
Key Training Enhancements
- Conduct day and night exercises, employing night vision devices (NVGs) where available.
- Use Simunition, FX, or Airsoft tools to create high-stress, realistic engagement scenarios, sharpening the team’s tactical awareness and combat readiness.
This comprehensive training ensures mission-ready teams capable of deploying in high-stakes environments with superior K9 tracking capabilities and tactical precision.

Freizeit Trailer
Die Beschäftigung mit unserem Hund fördert dessen Konzentrationsvermögen und die Bindung zum Besitzer. Alle Fähigkeiten werden gefördert, insbesondere die der Nasenleistung.
Ausgelasteter Hund = ausgeglichener Hund

Rettungshunde
Auf Grund der langjährigen Erfahrung in vielen Bereichen der Rettungshundearbeit, ist ein zielgerichtetes Training für Einsatzhunde im Bereich der Personensuche möglich.

Diensthunde
In Zusammenarbeit mit der Georgia K9 Tracker School in Edisto Island USA trainieren wir Diensthunde für den Einsatz bei Exekutive und Militär. Eines der wichtigsten Elemente in diesem Bereich ist der “Proximity Alert”, wodurch die Suche nach Straftätern für die Hundeführer sicherer wird.

Training in Wien
Für (fast) alle Hunde ab 9 Wochen!
Termine finden jede Woche statt
Wochentags & Wochenende
individuelle Termineinteilung
Dauer ca 2 Stunden mit 3-4 Teams
in Wien und naher Umgebung
angepasste Aufgabenstellung für jedes Team
Seminare & Lehrgänge
Ungarn | 19. – 21.4.2024
Slowenien | 20. – 24.5. 2024
Deutschland | 22.8 – 24.8. 2024
Deutschland | 26.8. – 28.8.2024
Tschechische Republik | 30.8. – 1.9.2024
Polen | 9.10. – 13.10.2024
Frankreich | 16.11. – 18.11.2024
Frankreich | 22.11. – 24.11.2024
Liberec
Team Czech Rescue
GAK9 Austria
Mantrailer Rhein-Ruhr
Trail Junkies GAK9 Deutschland
MT Seminare Ammerland
GAK9 Deutschland
K-9 Search & Rescue Association
Sniffdog
Surrey Search Dogs
Mantrailing Overijssel
K9 Latvia
GAK9 Belgium
Swindon Search Dogs
K9-Manhunters
K9-Manhunters
Fajn Pes
Fajn Pes
GAK9 France
Wuhan
GAK9 NTC EDISTO
Saint Jean de Monts
Saint-Malo, France
Košice
Krakau
Billund
Lleida

Trainer

Christoph Rosenberger
CEO, Mantrailing Trainer
Christoph Rosenberger unterrichtet u.a.:
Spezialeinheiten der US Streitkräfte
Diensthundeeinheiten der NATO
Polizeisondereinheiten in China, der Slowakei und der Tschechischen Republik.
Rettungshundeorganisationen sowie Teams in Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Kroatien, Lettland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und USA.
- Rettungshundearbeit beim „Arbeiter Samariterbund Österreich“ und bei „Rettungshunde Niederösterreich“ mit geprüften und einsatzfähigen Hunden seit 1998.
- Erdbebeneinsätze in Afrika – Algerien und Marokko – mit Lebendanzeige und Personenrettung (Algerien 2003).
- Hunderte Sucheinsätze in Österreich mit Flächensuchhunden und Mantrailern
- Trainingsleitung der Rettungshunde sowie Bewerter bei Einsatzprüfungen
- Weiterbildung in der „Georgia K9 Trackerschool“, USA mit Jeff Schettler, John Sahlem und Glenn-David Poole
- 2015 Georgia K9 Level 1 Mantrailing Prüfung
- 2015 Ernennung zum Mantrailing Trainer der GAK9 Tactical Tracker School
- Georgia K9 Level 2 Mantrailing Prüfung
- 2017 Ernennung zum „Military/Tactical Trainer“ der GAK9 Tactical Tracker School
- Trailing Trainer von Diensthunden des Militärs und der Polizei, Europa
- Trailing Trainer von Spezialeinheiten des Militärs, USA
- Trainer des ersten Mantrailing Lehrgangs für Diensthundeführer der chinesischen Polizei, Provinz Hubei, China
Kontakt:
Christoph Rosenberger
c.rosenberger@rettungshunde.at
+43 699 100 800 78